Wir brennen für Digitalisierung, Agilität und Innovationen. Wir probieren gerne neue Methoden aus und ergründen, wie sie sich in der Praxis umsetzen lassen. Wir denken gerne weiter und entwerfen neue Konzepte oder verknüpfen Bekannte, um wieder einen Schritt weiter in Richtung Kundennutzenmaximierung und neue Arbeitswelt zu kommen. Damit sind wir in unseren Jobs jedoch immer„Jahresrückblick 2020 – Gründung, Corona, Virtualität“ weiterlesen
Autor-Archive:luisaziemer
Wie agile ist Home Office? – Check Up der 12 agilen Prinzipien
Ihr könnt es wahrscheinlich auch nicht mehr hören, aber: wir alle haben in den letzten Wochen gelernt, dass man auch aus dem Homeoffice heraus gut zusammenarbeiten kann. Punkt. So nun habe ich es gesagt und wir können uns dem eigentlichen Thema widmen. Denn das wir vor der C-Zeit alle gedacht haben, Home Office funktioniert insbesondere„Wie agile ist Home Office? – Check Up der 12 agilen Prinzipien“ weiterlesen
Corona: Was machen wir mit unseren agilen Workshops?
„Vor Corona…“ Wie viele unserer Geschichten werden wir wohl so noch anfangen? Einige vermutlich und so auch diese. Vor Corona haben wir unsere Workshops in tollen Räumlichkeiten mit beschreibbaren Wänden, bunten Stühlen und tausenden Post Its durchgeführt. Wir haben in Kaffeepausen über Agilität philosophiert und Menschen überzeugt, dass New Work keine Spielerei ist. Wir haben„Corona: Was machen wir mit unseren agilen Workshops?“ weiterlesen
Bei uns muss jeder malen – Einsatz von Storyboards
Eine Methode, die in unseren Workshops regelmäßig für viel Begeisterung sorgt, sind die Storyboards. Wir befinden uns in der Ideenverfeinerung und bisher haben die Teilnehmer von ihrer Lösungsidee entweder keine konkreten oder teilweise sehr unterschiedliche Vorstellungen. Es wurde viel geredet, diskutiert, aussortiert und auch schon erste Entscheidungen getroffen. Aber so richtig real ist das Produkt„Bei uns muss jeder malen – Einsatz von Storyboards“ weiterlesen
Retros im virtuellen Raum (Teil 2)
In Remote Retros, die sich nicht nach Alternative anfühlen habe ich euch meine Vorgeschichte zu Remote Retros erzählt und wie ich nach langer Suche, bei digitalen Whiteboards gelandet bin. Für meine erste Retro mit digitalen Whiteboards habe ich mit Conceptboard gearbeitet. Das Tool bietet eine 30-Tägige Testphase an und man kann unbegrenzte Gäste mit Editor-Rechten„Retros im virtuellen Raum (Teil 2)“ weiterlesen
Remote Retros, die sich nicht nach Alternative anfühlen (Teil 1)
Mein Scrum Team ist seit ca. 6 Wochen im Home Office und es läuft erstaunlicherweise richtig gut. Wir schaffen unsere Sprintziele, releasen regelmäßig und die Teamstimmung ist gut. Fast könnte man sagen, es funktioniert sogar besser als wenn alle an einem Ort sind. Aber auch wenn es scheinbar gut läuft oder insbesondere dann, gehören Retrospektiven„Remote Retros, die sich nicht nach Alternative anfühlen (Teil 1)“ weiterlesen
Anders denken durch Impulse
In der zweiten Phase des Double Diamonds*, der Lösungsfindung, geht es im ersten Schritt darum, so viele Ideen wie möglich zu erzeugen. Alles muss raus. Brainstorming ist dabei oft das Mittel der Wahl – auch bei uns. Richtig angewendet beflügeln sich die Teilnehmer gegenseitig und finden gemeinsam großartige erste Ideen. Doch was macht man, wenn der„Anders denken durch Impulse“ weiterlesen
Simulation: Produktentwicklung mit Scrum „spielerisch“ vermitteln
Ich finde Scrum klasse und habe bei meinen Workshops den Anspruch Scrum-Neulingen in kurzer Zeit so viel wie möglich von meiner Begeisterung für das agile Framework mitzugeben. Dafür war ich lange auf der Suche nach dem richtigen Mix zwischen Theorie und Praxis, aber vor allem nach einer Möglichkeit meinen Teilnehmern die besonderen Scrum-Momente selbst erleben„Simulation: Produktentwicklung mit Scrum „spielerisch“ vermitteln“ weiterlesen